KonterBUNT einfach erklärt

Die Parolen-App

KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie

KonterBunt bedeutet:

  • Das Wort Kontern ist ein anderes Wort für Widersprechen.
  • Jemand sagt etwas.
  • Wir sind damit nicht einverstanden.
  • Wir widersprechen.
  • Wir sagen unsere Meinung dazu.

BUNT bedeutet hier:

  • Eine Gesellschaft für viele Menschen.
  • Eine demokratische Gesellschaft.
  • In einer Gesellschaft leben viele Menschen zusammen.

 In diesem Text erklären wir:

  • Das ist eine Stammtisch-Parole.
  • Das ist ein Argumentations-Training.
  • So benutzt man die Parolen-App.
  • Ein Beispiel für eine Stammtisch-Parole.

Das ist eine Stammtisch-Parole

Stammtisch-Parolen sind oft gegen Menschen:

  • die anders aussehen
  • die von woanders herkommen,
  • die schwul oder lesbisch sind.

 Viele Menschen möchten etwas auf eine Stammtisch-Parole antworten.

  • Sie sind mit der Stammtisch-Parole nicht einverstanden.
  • Aber den Menschen fällt keine gute Antwort ein.
  • Oder den Menschen fällt die Antwort zu spät ein.

Das ist ein Argumentations-Training

In einem Argumentations-Training lernen Menschen:

  • So finde ich eine schnelle und gute Antwort
  • auf eine Stammtisch-Parole.
  • Das kann man in einem Workshop lernen.
  • Workshop ist ein anderes Wort für Arbeits-Gruppe.
  • Oder man kann es mit der Parolen-App üben.
  • Oder ausprobieren.

 So benutzt man die Parolen-App

  • Das ist eine App für das Handy.
  • Jemand sagt einen gemeinen Spruch.
  • Oder jemand sagt etwas Falsches.
  • Dann kann man in der App nachschauen.
  • Und schnelle und gute Antworten finden.
  • Die Antworten kann man in einem Spiel in der App üben.

Ein Beispiel für eine Stammtisch-Parole

Schon kleinen Mädchen sagt man:

  • Du kannst kein Mathe.
  • Das stimmt aber nicht.
  • Aber die Mädchen denken trotzdem:
  • Ich kann kein Mathe.

Sie suchen sich später einen Beruf aus.

Und der Beruf hat nichts mit Mathe zu tun.

Das ist ein Problem.